Die KinderUniHannover (KUH) ist eine Vorlesungsreihe speziell für acht- bis zwölfjährige Kinder. Bereits seit 2003 öffnen die fünf hannoverschen Hochschulen im Wintersemester ihre Hörsäle und geben Kindern die Möglichkeit, eine Hochschule von innen zu erleben. Die anschaulich gestalteten, kindgerechten Veranstaltungen eröffnen spannende Einblicke in die bunte Welt der Wissenschaft und fördern Neugier und Forschungsdrang. Professorinnen und Professoren der Medizinischen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover, der Hochschule Hannover, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover stellen sich dem Wissensdurst der Kinder und geben ihnen Antworten auf alltägliche Fragen. Zu den kostenlosen Vorlesungen kommen im Schnitt jeweils rund 300 Mädchen und Jungen.
Die KinderUniHannover startet wieder in ein neues Semester. Bereits seit 22 Jahren sorgt diese großartige Vorlesungsreihe für Begeisterung bei wissbegierigen Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren.
Auch in diesem Jahr hält das Programm der KinderUniHannover wieder viele spannende Themen bereit. Die Vorlesungsreihe startet im November mit der Frage, warum die Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, mit verbundenen Augen dargestellt wird. Im Januar geht es weiter mit einem Blick auf unser größtes Organ, die Haut und ihre erstaunlichen Fähigkeiten. Alle Kinder, die Haustiere lieben, erfahren in der darauffolgenden Vorlesung, wie Tierärztinnen und Tierärzte kleine Welpen beim Start ins Leben unterstützen. Den Abschluss der Reihe bildet eine Vorlesung darüber, was Musik mit unserem Gehirn macht.
Im Wintersemester 2025/26 laden die Leibniz Universität Hannover, die Medizinische Hochschule Hannover, die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover sowie die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Kinder zu spannenden Vorlesungen ein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen ihnen dabei ihre Arbeit, führen Experimente durch und machen aktuelle Themen der Forschung und Lehre erlebbar. So können Kinder selbst ausprobieren, wie Wissenschaft funktioniert, und ihre Neugier entdecken.
Wer neugierig ist, Fragen stellt und offen für Neues bleibt, versteht die Welt besser und entwickelt eigene Ideen, um sie mitzugestalten. Forschung und Entdeckungen erweitern nicht nur den eigenen Horizont, sondern tragen auch dazu bei, die Welt immer wieder neu zu formen – genau das ist seit jeher die Aufgabe der Wissenschaft.
Ich freue mich sehr, die KinderUniHannover als Schirmherr unterstützen zu dürfen. Die vielfältigen Themen der Vorlesungen werden die Veranstaltungsreihe für das junge Publikum zu einem ganz besonderen und spannenden Ereignis machen.
Mein herzlicher Dank geht an die engagierten Professorinnen und Professoren der beteiligten Hochschulen sowie das Organisationsteam!
Falko Mohrs
Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur
Schirmherr der KinderUniHannover