Musik ist nicht nur etwas für die Ohren – verarbeitet wird sie in deinem Gehirn. Das gilt fürs Musikhören und noch mehr für das Musikmachen. Aber wie funktioniert das genau? Welche Bereiche des Gehirns werden aktiv und was läuft da ab? Und kann man das eigentlich messen oder sichtbar machen? Das erzählt und zeigt euch Prof. Dr. André Lee vom Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Wann: Dienstag, 17. Februar 2026, 17:15 Uhr
(Einlass in den Saal ab ca. 17:00 Uhr, Dauer der Veranstaltung: ca. 45 Minuten)
Wo: Richard Jakoby Saal, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Neues Haus 1
Ihr erreicht die Hochschule mit den Buslinien 100, 121, 128, 134, 200 und 900 (Haltestelle: Neues Haus). Einen Anfahrtsplan findet Ihr hier.
Wer: Prof. Dr. André Lee, Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin (IMMM) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Für wen: Die Veranstaltung ist konzipiert für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.
Nur Kinder in diesem Alter haben Zutritt zum Veranstaltungssaal. Eltern und andere Begleitpersonen können eine Live-Übertragung des Vortrags in einem benachbarten Hörsaal mitverfolgen.
Eintritt: Der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht möglich.
Essen und Getränke dürfen nicht in den Saal mitgenommen werden.
Kontakt: Jan Hinrichs, Telefon (0511) 3100-281, Mail: jan.hinrichs@hmtm-hannover.de
Bild: matoya / AdobeStock