Die Haut ist unser größtes Organ, sie schützt unseren Körper vor äußeren Einflüssen. Sie kann hell oder dunkel sein, Sommersprossen haben oder Flecken. In dieser Vorlesung werden wir gemeinsam herausfinden, was unsere Haut so besonders und stark macht und wie wichtig sie für unsere Gesundheit ist: Wie reagiert sie, wenn uns kalt oder heiß wird? Warum wird sie schrumpelig, wenn wir uns lange im Wasser aufhalten? Was können wir tun bei Sonnenbrand, Neurodermitis oder Pickeln? Und: Wie könnt ihr selbst am besten eure Haut schützen und pflegen? Antworten auf alle diese Fragen bekommt ihr in unserer Vorlesung.
Wann: Dienstag, 27. Januar 2026, 17:15 Uhr (Dauer der Vorlesung ca. 45 Minuten)
Wo: Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Klinisches Lehrgebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Informationen zur Anfahrt und einen Lageplan findet Ihr hier.
Wer: Dr. Eva Moennig, Ärztin und Forscherin in der MHH-Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie sowie Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Für wen: Die Veranstaltung ist für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren konzipiert.
Hinweis: Nur Kinder in diesem Alter haben freien Zutritt zum Veranstaltungssaal. Eltern und andere erwachsene Begleitpersonen (ggf. auch mit jüngeren oder älteren Geschwistern) können eine Live-Übertragung der Vorlesung in einem benachbarten Hörsaal mitverfolgen und ihre Kinder anschließend wieder im Foyer in Empfang nehmen.
Die Vorlesung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt: Bettina Dunker, Tel.: (0511) 532-6778, Mail: dunker.bettina@mh-hannover.de
Bild: KI-generiert