Reptilien sind in vielen Dingen anders als wir – das macht sie so spannend. Aber natürlich können auch sie krank werden und nicht selten liegt es daran, dass die Halterinnen und Halter einen Fehler gemacht haben. Aber was ist richtig oder falsch bei der Haltung der Tiere? Was brauchen Reptilien und wie untersuchen Tierärztinnen und Tierärzte sie? Können Schildkröten auch operiert werden und wie wird einer Schlange Blut entnommen? Diese und weitere Fragen beantwortet Professor Dr. Michael Pees von der Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover.
Wann: Dienstag, 28. Januar 2025, 17:15 Uhr
Wo: Hörsaal Institut für Pathologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bünteweg 17, 30559 Hannover.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Wer: Professor Dr. Michael Pees, Direktor der Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
Für wen: Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren
Kontakt: Silke Vasel, Tel.: (0511) 953-8003, Mail: silke.vasel@tiho-hannover.de
Bildrechte: TiHo/Theresa Ullrich